- Kontamination
-
* * *
Kon|ta|mi|na|ti|on 〈f. 20〉1. 〈Sprachw.〉 Wortkreuzung, Verschmelzung zweier bedeutungsverwandter Wörter od. Wortteile zu einem neuen Wort, z. B. „vorwiegend“ aus vorherrschend u. überwiegend2. 〈allg.〉 Verunreinigung, Verseuchung; Ggs Dekontamination (1)3. 〈Kernphys.〉 Verunreinigung mit radioaktiven Stoffen; Sy radioaktive → Verseuchung; Ggs Dekontamination (1)[<lat. contaminatio „Berührung, Verschmelzung“; zu contaminare „berühren, verschmelzen“]* * *
Kon|ta|mi|na|ti|on [lat. contaminare = verderben, beflecken, entweihen]: Verunreinigung von Räumen, Luft, Wasser, Boden, Gegenständen, Lebensmitteln u. Lebewesen durch radioaktive Stoffe, Krankheitskeime oder andere Schadstoffe (Kontaminanten). – Ggs.: Dekontamination.* * *
1. (Sprachwiss.)a) Vermengung von Wörtern, Wendungen, die zu einer neuen Form zusammengezogen werden (z. B. »Gebäulichkeiten« aus »Gebäude« u. »Baulichkeiten«):die K. zweier Wörter;die K. einer Wendung mit einer anderen;b) Kontaminationsform.2. (Physik) Verunreinigung von Kernbrennstoff mit Neutronen absorbierenden Spaltprodukten.3. (Fachspr.) Verschmutzung, Verunreinigung.* * *
Kontamination[lateinisch »Befleckung«, zu contaminare, kontaminieren] die, -/-en,1) Kerntechnik: eine durch radioaktive Stoffe verursachte Verunreinigung.3) Sprachwissenschaft: Form der Wortbildung, bei der durch gegenseitige Einwirkung zweier sprachlicher Einheiten (Teile von Wörtern oder Wortstämme) eine neue sprachliche Einheit (Mischform) entsteht, z. B. »Stagflation« (aus »Stagnation« und »Inflation«).4) Umweltbiologie: die Verschmutzung von Räumen, Luft, Wasser, Erdboden, Gegenständen und Lebensmitteln durch Schadstoffe mit nachteiligen Folgen für verschiedene Ökosysteme.* * *
Kon|ta|mi|na|ti|on, die; -, -en [lat. contaminatio = Berührung, zu: contaminare, ↑kontaminieren]: 1. (Sprachw.) a) Vermengung von Wörtern, Wendungen, die zu einer Kontaminationsform führt (z. B. „Gebäulichkeiten“ aus „Gebäude“ u. „Baulichkeiten“): die K. zweier Wörter; die K. einer Wendung mit einer anderen; b) Kontaminationsform. 2. (Physik) Verunreinigung von Kernbrennstoff mit Neutronen absorbierenden Spaltprodukten. 3. (Fachspr.) Verschmutzung, Verunreinigung, Verseuchung: Die K. der Flüsse, Tiere und Pflanzen und der negative Einfluss der Strahlung auf die Gene schritten sehr langsam, aber unaufhaltsam vorwärts (MM 26. 3. 70, 5).
Universal-Lexikon. 2012.